Klimabewusst und zukunftssicher

Ihre Kommune im Wandel

  • Klimaschutz strategisch und lokal voranbringen
  • Mehr Raum durch kluge Innenentwicklung
  • Menschen einbinden und Wandel gemeinsam gestalten

Sie wollen ihre Kommune zukunftsfähig aufstellen?

Die Herausforderungen für die Kommune sind vielfältig. Neben steigenden Nutzungsdruck auf die verfügbare Fläche erfordert der Klimawandel und die damit einhergehenden Extremwetterereignisse einen nachhaltigen Umbau der Städte und Gemeinden. Durch frühzeitige und sorgfältige Planung in Zusammenarbeit mit der Verwaltung und der Öffentlichkeit ist es trotz vieler Herausforderungen möglich, zukunftssichere Lösungen zu entwickeln. Wir unterstützen Sie gerne dabei, diese Herausforderungen zu meistern.

Typische Herausforderungen bei der klimagerechten Stadterneuerung
1
Komplexe Wechselwirkungen in der Stadterneuerung

Unsere Lösung: Wir entwickeln integrierte Konzepte, die technische, soziale und klimatische Aspekte zusammenführen. So schaffen wir tragfähige Lösungen mit Weitblick – für heute, morgen und übermorgen.

2
Fehlende Akzeptanz in der Bevölkerung

Unsere Lösung: eine frühzeitige Beteiligung der Bürger unter Verwendung kreativer Kommunikations- und Beteiligungsstrategien.

3
Maßnahmen scheitern in der Umsetzungsphase

Unsere Lösung: praxistaugliche Maßnahmenkonzepte; Begleitung und Beratung zur Maßnahmenumsetzung.

Unser Lösungsportfolio für
die zukunftsfeste Kommune

Nutzungsdruck auf die Fläche entlasten

  • Innenentwicklungskonzepte
  • Bebauungspläne der Innenentwicklung (Link Bauleitplanung)
  • Multikodierung der Fläche (Objektplanung und Infrastrukturplanung – Schwammstadt)

Klimaschutz voranbringen

  • Klimaschutzkonzepte
  • Potentialanalyse und Klimaszenarios
  • Klimaneutrale Kommunalverwaltung

Zukunftsfeste Stadt durch Klimaanpassung gestalten

  • Klimaanpassungskonzepte
  • Betroffenheitsanalysen
  • Maßnahmenplanung und Maßnahmenumsetzung

Hitzeschutz ermöglichen, vulnerable Personengruppen schützen 

  • Hitzeaktionspläne
  • Hitzelandkarte durch Thermografieaufnahmen (CLIMAP)
  • Bauliche Maßnahmen planen und umsetzen

Bürger beteiligen

  • Bürger- und Akteursbeteiligung
  • Information und Aktivierung

Förderantrag stellen

  • Fördermittelberatung
  • Projektskizze Machbarkeitsstudie / Transformationsplan

Eine Auswahl unserer Referenzen

  • Fördermittel des Landes Baden-Württemberg
  • Auftraggeber: Gemeinde Nußloch
  • Projektlaufzeit: 2024
  • Ermittlung Innenentwicklungspotential in § 30 und 34 BauGB Bereichen, GIS-Analyse, Handlungsempfehlung, Grundsätze der Entwicklung mit Fokus Bauplanungsrecht, Gremienarbeit
  • Fördermittel des Bundes
  • Auftraggeber: Stadt Weinheim
  • Projektlaufzeit: 2023 - 2025
  • Prozessstruktur, Ist- und Potentialanalyse, Trend- und Vorreiterszenarien, Klimaneutrale Kommunalverwaltung 2035, Maßnahmen, Verstetigungsstrategie
  • KFW-fördermittel
  • Auftraggeber: VG Rheinauen
  • Projektlaufzeit: 2023 - 2025
  • Energie- und Treibhausgasbilanz, Erneuerbare Energieerzeugungspotentiale und Energieszenarien, Klimaanpassung, Beteiligungskonzept und Öffentlichkeitsarbeit, Maßnahmenkatalog, Erfolgskontrolle
  • Auftraggeber: Gemeinde Ilvesheim
  • Projektlaufzeit: 2021 - 2022
  • Bestandsaufnahme und -analyse, Ziele und Maßnahmen, Maßnahmen- und Zeitplanung, Beteiligungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Akteursaktivierung mit Fahrradtour und Umfragen
  • Fördermittel des Landes Baden-Württemberg
  • Auftraggeber: Stadt Eppelheim
  • Projektlaufzeit: 2024 bis heute
  • Prozessstruktur, Betroffenheits- und Akteursanalyse, Maßnahmen zum Schutz bei akuter Hitze und zur langfristigen Prävention, Kommunikation und Aufklärung;
  • Monitoring- und Evaluation, Akteurs- und Öffentlichkeitsbeteiligung