Mann mit Tablet auf dem eine Stadtkarte abgebildet ist
Mehrwerte in der Stadtentwicklung

Digitale Lösungen

  • Energieeffizienz gezielt steigern
  • Verwaltung zukunftsfähig machen
  • Bürger aktiv einbinden

Suchen Sie effiziente Lösungen für Ihre Kommune?

Fachkräftemangel, Kostendruck, gestiegene Ansprüche von Bürgerinnen und Bürgern, gesetzliche Vorgaben sind Herausforderungen, mit denen jede Stadt- und Gemeindeverwaltung umgehen muss. Digitale Lösungen sind dabei Erfolgsfaktoren für eine effiziente, moderne und wirksam arbeitende Verwaltung.

Typische Herausforderungen in der kommunalen Praxis
1
Fachkräftemangel bremst Gebäudesanierung

Unsere Lösung: mit dem digitalen Sanierungsservice www.climap.de nutzen wir künstliche Intelligenz, um für alle Gebäude energetische Sanierungsfahrpläne bereitzustellen. Unsere zertifizierten Energieberater sorgen für eine zentrale Qualitätssicherung durch tausende von Energieberichten. Kostengünstig und niederschwellig.

2
Hohes PV-Potenzial, Umsetzungsquote verbesserungsbedürftig

Unsere Lösung: Mit PV-Bündelungsaktionen über eine online-Plattform, begleitet durch ein kreatives Beteiligungs- und Kommunikationskonzept, animieren wir Nachbarschaften zum Mitmachen und bringen kostengünstig Solaranlagen auf die Dächer. Gleichzeitig fördern wir die lokale Wertschöpfung.

3
Personalmangel gefährdet Verwaltungsprozesse

Unsere Lösung: Wir führen Prozessworkshops durch mit dem Ziel der Digitalisierung, heben Effizienzpotenziale und entwickeln mit Ihnen gemeinsam eine Digitalisierungsstrategie für Ihre Smart City.

Unser Lösungsportfolio für die
digitale Stadentwicklung

 

Bürger beteiligen

  • PV-Bündelungsaktionen
  • Abfrage eines Wärmenetzinteresses
  • Beteiligungsplattform für die Energiewende

Energie einsparen

  • Digitaler Sanierungsservice www.climap.de
  • Strukturierte Auswertung von Thermografiedaten für die Wärmeplanung / Identifikation Worst Performance Buildings
  • Digital unterstütze Energieberatung

Klimafolgen reduzieren

  • Interaktive Hitzelandkarte
  • Simulation von Klimafolgen
  • Hitzestresstool zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern

Verwaltung digitalisieren

  • Prozessworkshops und Digitalisierungsstrategien
  • Entwicklung einer Smart City
  • Chatbots für Bürgerauskünfte bspw. im Rahmen der Wärmeplanung

Unsere Erfahrung in Zahlen

 

Rund

1 Mio

BürgerInnen in Deutschland profitieren
vom digitalen Sanierungsservice

Über

12.000 t

CO2 lassen sich mit
unseren digitalen Lösungen sparen

Insgesamt

12 Mio €

Fördermittel eingeworben auf Basis
unserer Workshops für die Smart City Mannheim

Das sagen unsere Kunden:

Mit den Wärmebildern geben wir Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümern ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie einfach und schnell den ersten Schritt in Richtung Gebäudesanierung gehen können.

Andrea Schwarz, Baubürgermeisterin der Stadt Ludwigsburg

Eine Auswahl unserer Referenzen

Dachträger mit Thermografiekamera

Digitaler Sanierungsservice Ludwigsburg

  • Auftraggeber:  Stadt Ludwigsburg
  • Thermografische Erfassung der Stadt Ludwigsburg durch Befahrung und Befliegung. 
  • Auswertung der Daten mittels künstlicher Intelligenz und Bereitstellung individueller Energieberichte für Gebäude der gesamten Stadt.
  • www.climap.de/map/ludwigsburg

Digitaler Sanierungsservice und Abfrage des Interesses an Wärmenetzanschlüssen Eberbach

  • Auftraggeber: Stadt Eberbach
  • Bereitstellung eines Portals zur Abfrage des Interesses an Wärmenetzanschlüssen im Rahmen des energetischen Quartierskonzepts.
  • Digitaler Sanierungsservice Climap mit Bereitstellung individueller Energieberichte für Gebäude der gesamten Stadt.
  • www.climap.de/map/eberbach
Screenshot der Website zum Wärmeinteressetool

Logo Mannheim

Kreativworkshops für die Smart City Mannheim

  • Auftraggeber: MVV Energie AG und Stadt Mannheim
  • Erarbeitung von Ansätzen zur Digitalisierung der Verwaltung, ihrer Angebote für die Bürgerschaft und ihrer Prozesse.
  • Grundlage für das erfolgreiche Einwerben von Fördermitteln in Höhe von 12 Mio. Euro sowie Gründung der sMArt Mannheim GmbH.

Smart-City-Workshop Sandhausen/Buchen

  • Auftraggeber: Kommunen Sandhausen und Buchen
  • Durchführung eines Workshops mit zwei Kommunen zum Thema ‚Smart City‘.

  • Präsentation aktueller Trends, Entwicklung bedarfsorientierter Lösungsansätze und Erstellung eines zielgerichteten Handlungspapiers.

Illustration Smart City